Dilatationen

Beide ganzen Gebäude, Neben ihren einzelnen Elementen erfahren sie normalerweise horizontale und vertikale Verschiebungen. Diese Verschiebungen können zu Änderungen der ursprünglichen Abmessungen führen (Länge, Breite) oder Änderungen in der geometrischen Form. Horizontale und vertikale Verschiebungen können induzieren: Wind, Temperatur, Verkürzung oder Verlängerung von Elementen, Siedlung des Gebäudes und Schrumpfen von Beton.

Verschiebungen, die die geometrische Form von Platten und Wänden verändern, sind die Ursache für deren Beschädigung, sichtbar in Form von Kratzern und Rissen.

tmp46b3-1Kratzer an der Wand durch Absinken der Säule: ein) Aussicht, b) Rahmen-Wand-Schema;

Die Abbildung zeigt das Kratzen der Füllwand, verursacht durch eine ungleiche Verschiebung des Rahmenspiegels, die durch ein Absinken des gespreizten Fundaments unter der Säule verursacht wird. Eine ungleichmäßige Besiedlung des Gebäudes führt zu Kratzern an der Wand. Die Anordnung von Rissen in der Wand, die durch die Dehnung des Daches unter dem Einfluss der Temperatur verursacht werden (Aufheizen) in der Abbildung gezeigt.

tmpc9-1

Größere Decken- und Bodenplatten werden durch Betonschrumpfung zerkratzt.

Um die Bildung von Kratzern zu vermeiden oder die Verschiebung zu begrenzen, werden spezielle Lücken hergestellt - Dehnungsfugen, Trennwände und Decken (Platten) in kleinere Abschnitte. Diese Lücken ermöglichen es Strukturen und Komponenten, sich zu bewegen, ohne die Folgen zu beeinträchtigen.

tmpc9-2Aufteilung des Gebäudes aufgrund ungleichmäßiger Besiedlung; 1 - eine Pause über die gesamte Höhe, 2 — fundament.

Im Falle von; wenn aufgrund der unterschiedlichen Tragfähigkeit des Bodens unter dem Fundament eine ungleichmäßige Besiedlung des Gebäudes auftreten kann, oder ungleichmäßige Last, die z.B.. aus Gebäuden unterschiedlicher Höhe, Es sollten Dehnungsfugen verwendet werden, die das gesamte Gebäude einschließlich des Fundaments durchschneiden. Aufgrund thermischer Einflüsse wird das Gebäude in seiner Höhe über dem Fundament in der Regel durch Dehnungsfugen geteilt.

Krampflösende Dehnungsfugen von Boden- und Dachplatten unterteilen die Felder in kleinere Bereiche.

Die Abstände zwischen Dehnungsfugen sollten auf der Grundlage einer Analyse der Arbeit der Struktur, die einer Betonkontraktion ausgesetzt ist, und der Temperaturdifferenz bestimmt werden. Wenn wir eine solche Analyse der Bauarbeiten nicht durchführen, dann sollten die in den Normen angegebenen Abstände zwischen Dehnungsfugen verwendet werden.

tmp5993-1Die obige Tabelle zeigt die maximalen Abstände zwischen Dehnungsfugen in Mauerwerkskonstruktionen, und in der Tabelle in Betonkonstruktionen. Expansionslücken sollten nicht kleiner sein als 20 mm und mit dauerhaftem Plastikkitt gefüllt sein.

Krampflösende Dehnungsfugen von Boden- und Dachplatten unterteilen die Felder in kleinere Bereiche. Dehnungsfugen in Fußböden werden in hergestellt “Abstand nicht größer als 6 m, zusätzlich in kleinere Felder aufteilen (alles ok. 3,0 m) durch Schneiden mit einer Diamantscheibe zu 1/3 Bodendicke.

tmp5993-2