Gitterdachträger

Gitterbinder und Rahmen: ein), b), c), cl), f). h) Fachwerke, e), G), ich) Rahmen.

Die Abbildung zeigt verschiedene Arten von Gitterdachträgern und -rahmen, die Holzkonstruktionen bilden, welches aus Brettern gemacht werden kann, Baumstämme oder Vierkantholz. Zum Verbinden der Elemente werden hauptsächlich mechanische Verbinder verwendet: Nägel, Schrauben, Einpressringe und -platten.

Dachbindern: ein) Dielenbinder, b) Holzfachwerk, c) Überlagerungen, die die Hälften verbinden’ Fachwerk, d) vertikale Klammer, c) genagelte Gelenke, f) Verbindungsdetails mit Fliesen: mit Widerhaken versehen; 1,2 - obere und untere Gurte, 3 - posten, 4 - Diagonalen, 5 - Überlagerungen, die die Holmakkorde verbinden, 6, 7 - Stützbretter, 8 - gepresste Bleche aus Blech, 9 - Abstandshalter.

Gitterbinder aus Brettern (Luchs. ein) kann für einfach geneigte und geneigte Dächer verwendet werden. Giebelbinder bestehen häufig aus zwei Segmenten, die durch verschraubte oder genagelte Beispiele verbunden sind. Das in Abb. b besteht aus Protokollen, und die einzelnen Elemente sind durch Pressen von Platten verbunden. Diese Kacheln können auch verwendet werden, um die Bretter in den in Fig. 1 gezeigten Fachwerken zu verbinden. d.

Die Traversen und Träger sollten installiert werden (durchgeführt) mit einem negativen Pfeil (Aufwärtsablenkung), dass der untere Flansch des Holms nach dem Laden eine horizontale Position ohne sichtbare Auslenkung nach unten einnimmt.