Die Wärmedämmung der Skelettwand wird zur Kappe geführt, auf dem der Dachstuhl abgestützt ist. Das Dach in einem Rahmengebäude ist normalerweise isoliert, ebenso wie das belüftete zweiteilige Flachdach – Zwischen den Deckenbalken ist eine Wärmedämmung installiert, und die Dachschrägen schaffen einen belüfteten Raum mit der Höhe der Traversen. Die Außenummantelung aus wasserdichtem Sperrholz stärkt die gesamte Struktur und ist gleichzeitig das Substrat für die Überdachung. Lüftungsöffnungen befinden sich im Dachhimmel von Kastenvorsprüngen und Auslässe in den Giebelwänden oder im Kamm.
In Rahmengebäuden können mehrere Dachvorsprunglösungen eingesetzt werden, unterschiedlich in Design und Aussehen. Am gebräuchlichsten ist eine breite Kastenhaube mit der sogenannten. mit Auslegern, das heißt, horizontale Balken, die an jedem Fachwerk angebracht sind, die eine Stützstruktur für die Laibung bilden, die die Traufe schließt.
Volle Haube ohne Verlängerungen.