Die Karkassenkonstruktion – Blockwände

Die Karkassenkonstruktion – Blockwände.

Die Karkassenkonstruktion (auch als Blockwände bekannt) ist eine Struktur aus horizontal angeordneten Holzbalken. Das Hauptmerkmal ist die Art und Weise, wie die Balken in der Ecke mit den Überlagerungen verbunden werden, Schlösser etc.. Balken in benachbarten Wänden werden um relativ zueinander verschoben 1/2 Höhen. Die Kränze ruhen auf einem Fundament, Dies überträgt den gesamten Druck der Wände auf das Fundament und sollte daher größere Abmessungen haben. Das Erdgeschoss verläuft auf einer Ebene unter allen Wänden, beide extern, sowie intern. Der Verarbeitungsgrad der horizontalen Protokolle kann variieren: aus verarbeiteten Stämmen (runde Protokolle) durch quadratische oder rechteckige Balken, bis hin zu komplexen Profilen. Kränze sind auf verschiedene Weise zwischen aufeinanderfolgenden Schichten verbunden, Am einfachsten ist es, sich mit 2,5 Pins zu verbinden×14 cm, hämmerte was 1 m in einer oder zwei Reihen. Eine kompliziertere Möglichkeit besteht darin, eine Verbindung mit einer Nut und einer Nut oder einer beweglichen Zunge herzustellen. Sowohl die Behandlung von Kränzen, wie Balken an den Ecken verbinden, Versiegelungsmethode und andere Details, Sie bieten großartige Möglichkeiten für individuelle Designlösungen - zeitgemäß und unter Bezugnahme auf regionale Traditionen.

Massive Holzwände mit Karkassenkonstruktion bestehen aus Baumstämmen, Amphibien, Vierkantholz, Balken mit scharfen Kanten, bali itp.

Volle Holzwände, in ganzjährigen Wohngebäuden verwendet, Sie bestehen oft aus Balken mit zu kleinen Abschnitten, um die Wärmedämmanforderungen von Außenwänden zu erfüllen. Deshalb werden in zeitgenössischen Projekten verschiedene Wärmedämmlösungen eingesetzt, So bleibt der ursprüngliche Charakter der Blockwand erhalten:
– eine einzelne Blockwand mit einer zusätzlichen Ständerwand von innen, mit Wärmedämmung aus Mineralwolle zwischen den Elementen der Struktur,
– Doppelblockwand mit Wärmedämmung, Dadurch kann die Luft zirkulieren (z.B.. aus Korkgranulat).

tmp5060-1Einfache und doppelte Massivholzwand.

Die wirtschaftliche und vereinfachte Version der Karkassenkonstruktion ist ein Split-System (auch als Post-Summe oder Post-Post bekannt), in denen komplizierte und zeitaufwändige Eckknoten entfallen. Das erweiterte System ist eine gemischte Konstruktion, bestehend aus horizontalen Stämmen und vertikalen Polen. Glatt geschnittene Dielen (auch Sumikami genannt) gleitet fest in die Ausschnitte der Pfosten (Diese Kerben werden Patches genannt). Das erweiterte System wird in Nebengebäuden oder kostengünstigen Sommerhäusern eingesetzt.