Gründung und Stärkung bestehender Stiftungen
In diesen Fällen wird hauptsächlich eine Unterkonstruktion des Fundaments verwendet, wenn neben einem bestehenden Gebäude (Gebäude) Ein neues Gebäude befindet sich im Bau, Die Fundamente befinden sich unterhalb der Fundamente des bestehenden Gebäudes. Zum anderen erfolgt die Stärkung der Fundamente durch:
ein) ein- oder zweigeschossiger Überbau,
b) Ergänzungen zum bestehenden Gebäude,
c) Änderungen an der strukturellen Anordnung des Gebäudes,
d) Teilbeschädigung von Fundamenten durch Korrosion oder andere Faktoren.
Vor Beginn der Arbeiten bezogen sich beide auf die Stiftung, Neben der Verstärkung der Fundamente sollte die Gebäudestruktur durch geeignete Stempel und Streben, die die Decken und Wände tragen, vor Beschädigung oder Zerstörung geschützt werden. Die Stempel und Streben nehmen auch einen Teil der auf die Struktur einwirkenden Lasten auf.
Die Reihenfolge des Stopfens der Fundamente und die Art der Sicherung der Ausgrabungen: ein) die Abfolge von Ausgrabungen und Stampfen des Fundaments, b) Detail der Sicherung der Ausgrabung, c) die Methode zur Sicherung des Gebäudes und der Ausgrabung während der Ausführung von Arbeiten, d) horizontale Vorsprünge der Welle und der Schrauben.
Bei der Errichtung bestehender Fundamente ist dies erforderlich, um die natürliche Struktur des Bodens unter den Fundamenten nirgendwo zu stören. Wenn das Fundament zum Beispiel aus Beton besteht, Das Fundament ist in Längen gefertigt 1,0 – 1,5 m. Nachdem die Fundamentlänge in Längen unterteilt wurde 1 – 1,5 m, fährt fort, das Land in was zu wählen 4 das Feld gemäß den in der Zeichnung angegebenen Markierungen.
Ecken werden zuletzt gebaut. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Länge der Abschnitte zu reduzieren, dass die unterminierte Ecke als Stütze dient.
Nachdem die Ausgrabungen vorgenommen und ausgekleidet wurden, werden die Wände mit Klammern abgestützt und der Boden wird gut verdichtet, eine Ziegelmauer wird auf Zementmörtel hergestellt, Verwenden Sie so dünne horizontale Fugen wie möglich. Nach dem Verlegen der letzten Ziegelschicht werden in jeder Reihe Hartholzkeile zwischen das alte und das neue Mauerwerk gehämmert und die Lücke mit Beton gefüllt, richtig verdicken. Das Maurerarbeiten an jedem Abschnitt sollten ohne Arbeitspausen durchgeführt werden, falls nötig am 2 oder 3 Änderungen. In begründeten Fällen kann das Fundament aus Beton bestehen.
Die Anforderungen für die Ausführung von Arbeiten im Zusammenhang mit dem Fundamentbau sind wie folgt:
ein) das Fundament mit kurzen Abschnitten machen,
b) der kürzeste Abstand zwischen Abschnitten, in denen gleichzeitig gearbeitet wird, sollte sein 3 m,
c) Durchführung von Schutzmaßnahmen, die ein Verrutschen oder sogar Lösen des Bodens unter dem Fundament verhindern.