Aufteilung der Mauern

Wände können unterteilt werden in: je nach Verwendungszweck sowie Design- und Materiallösungen: Belastbarkeit, selbsttragend, Abdeckung und Trennwand. Tragende Wände tragen ihr eigenes Gewicht, Windlasten und Lasten von anderen Bauteilen, wie Decken, Teilzeichenfolgen, Dach etc.. Selbsttragende Wände tragen ihr eigenes Gewicht und nehmen Windlasten auf, die auf andere Elemente der tragenden Struktur übertragen werden, z.. an den Decken, Tragende wände, oder Aufbauskelett. Vorhang- und Füllwände tragen die Windlast mit Ausnahme der Innenwände, die zusammen mit ihrem eigenen Gewicht auf die Elemente der tragenden Struktur übertragen werden. Trennwände begrenzen einzelne Hauswirtschaftsräume, und ihr Gewicht wird auf andere tragende Elemente übertragen: Decke, Rahmenbalken oder Spiegel. Sie übertragen auch kleine horizontale Kräfte, die durch die Unterstützung von Utensilien verursacht werden, Menschen usw.. Die Anordnung der tragenden Wände im Gebäude kann quer erfolgen, längs, Kreuz oder gemischt. Die Grundrisse der Wände im Gebäude und Diagramme ihrer Arbeit sind in der Abbildung dargestellt.

Anordnung der tragenden Wände: ein) quer, b) längs, c) ein Diagramm der Wände in Queranordnung, d) ein Diagramm des Wandbetriebs in Längsrichtung; 1 - Strahl, 2 - Mauer.

Abhängig vom Zweck des Gebäudes und der Art der Wände (Belastbarkeit, selbsttragend etc.) Es gibt Anforderungen für den Bau der Wände, ihre Wärme- und Schalldämmung und Brandschutz, z.B.. wird von der tragenden Außenwand benötigt, dass es die Tragfähigkeit erfüllt, Wärme- und Schalldämmung und bildete eine Brandschutzwand, während von der tragenden Wand zu den internen tragenden und Brandbedingungen, oder Tragfähigkeit und Schalldämmung.

Gebäudeansicht; 1 - Sockel, 2 - Gesims zwischen den Stockwerken, 3 - Säule zwischen den Fenstern, 4 - flacher Sturz, 5 - Krönungsgesims, 6 - Gewölbter Sturz (gewölbt), 7 — dach.

Fenster- und Türöffnungen werden in den Außen- und Innenwänden vorgenommen, welches mit Stürzen bedeckt ist; über dem Fenster tritt auf 1 Fenstersturz, und ein Türsturz über der Tür. Es gibt gewölbte Stürze (gewölbt und flach). Ein schmaler vertikaler Mauerwerksstreifen zwischen den Fenstern (die Tür) ist eine Säule.