Artikulationslösungen

Je nach Spannweite und Form der Bögen werden unterschiedliche Lösungen von Gelenkverbindungen verwendet. Für die Bogenspanne l ≥ 40,0 Es sollten m Stützen in Form von Gelenklagern verwendet werden.

Pendelkugellager; 1 - Bogen, 2 - Bolzen und Dübel, 3 - Hardware, 4 - Stift, 5 - Kotew, 6 - Lagerplatte, 7 — fundament.

Der Aufbau der Verbindungen im Firstvorsprung hängt von der Größe der Längs- und Querkräfte im Firstquerschnitt ab. Die Abbildung zeigt drei Arten von Gelenken.

Gestaltung von Gelenken im Schlussstein von Bögen und Dreigelenkrahmen: ein), b), c) Konstruktionsdetails der Gelenke; 1 - Bogen (Bolzen), 2 - Hardware, 3 - Abstandshalter, 4 -Overlay, 5 - Stift, 6 - Versteifung, 7 - Schraube.

Abgesehen von den vorgestellten Lösungen von Holzkonstruktionen, die hauptsächlich aus flachen Strukturen bestehen - Fachwerken, Träger, Bögen und Rahmen - es gibt auch Lösungen für einzelne Oberflächenabdeckungen- und Zwei-Krümmung.

Netzgewölbe: ein) Aussicht, b) Vertikalschnitt, c) Draufsicht mit Details zur Platzierung der Elemente, d) typisches Element, e) Detail der Verbindung von Elementen, f) Verbindung der Elemente mit der Frontklappe; 1 - Netz des Gewölbes, 2 - herunterladen, 3 - Kopfbalken, 4 - Frontalbogen, 5 - Schraube, 6 - Kleiderbügel.

Interessante Lösungen sind Netzgewölbe, die die Form eines Parallelogramms haben, das entsprechend der Oberfläche des Zylinders angeordnet ist. Die Spannweite der Gewölbe beträgt ca.. 25 m. Das Netz besteht aus Elementen, die mit Schrauben verbunden sind. In den Elementen des Gewölbes auftretende Druckkräfte werden auf den Kopfbalken übertragen, während die Zugkräfte von den Bindungen übernommen werden. Das Ende des Gewölbes - die Giebelkanten - sind Bögen aus Doppel- oder Dreifachbrettern, die mit Nägeln verbunden sind. Um die Steifigkeit des Gewölbes zu erhöhen, basieren die Giebelbögen auf Wänden oder Membranen in Form von Fachwerken.. Die Dacheindeckung wird auf die Gewölbestruktur gelegt.