Plattengebäude – vorgefertigte Gebäude Teil 1

Temporäre Gebäude bestehen normalerweise aus vorgefertigten Plattenelementen. Diese Bretter bestehen aus einem Holzskelett, innere und äußere und innere Schichten von strukturierten Paneelen! isolierend. Die Außen- und Innenwände des Gebäudes, die Böden und Flachdächer bestehen aus Brettern. Dachplatten (Überdachung) werden auf Traversen aus Brettern platziert.

In den letzten Jahren wurden aus Gründen der Holzeinsparung Lösungen für temporäre Gebäude aus Leichtmetallkonstruktionen mit Vorhangfassaden verwendet, meist mehrschichtig.

tmp223b-1Konstruktionsdetails des schwedischen Gebäudes: ein) Vertikalschnitt, b) Deckenplatte, c) Detail der Wandpaneelverbindung in der Ecke, d) Detail der Wandstütze auf dem Fundament; 1 - Mauerwerk, 2 - Luft leer, 3 - Wandplatte, 4 - Deckenplatte, 5 - Krokiew, 6 - Fußboden, 7 - Wärmeisolation, 8 — fundament, 9 - Betonsubstrat, 10 - Spanplatte und Dacheindeckung, 11 - Feuchtigkeitsisolierung.

Die Abbildung zeigt die Art der Paneelkonstruktion, die für den dauerhaften Aufenthalt von Personen vorgesehen ist. Diese Art der Konstruktion ist in den skandinavischen Ländern weit verbreitet, vor allem in Schweden. Das Gebäude wird zusammengebaut, aus vorgefertigten Plattenelementen. Außen- und Innenwände bestehen aus großformatigen Paneelen, deren Länge und Breite der Länge des Gebäudes entsprechen, und die Höhe entspricht der Höhe der Wand.

Die Wandelemente bestehen aus Schichten. Die äußeren Schichten sind Faserplatten (Spanplatte) miteinander verbunden durch Quer- und Längsrippen aus derselben Platte. Im Inneren zwischen den Platten ist eine Mineralwolleisolierung verlegt. Spanplatten werden mit Klebstoff und einer kleinen Anzahl von Nägeln mit den Rippen verbunden. Innerhalb der Isolierschicht werden elektrische Installationsdrähte verlegt. Die Struktur der Bodenplatte ist in Abb. B dargestellt.

Deckenpaneele ruhen auf den Wandpaneelen, deren Länge gleich ist; die Breite des Gebäudes oder der Abstand der Wände. Ich werde Innenwandpaneele machen - sie sind die gleichen, als Außenbereich mit oder ohne Wärmedämmung. Wand- und Deckenpaneele sind mit Schrauben miteinander verbunden. Die Dachkonstruktion besteht aus Kragenbalkenbindern. Faserplatten werden von außen an die Sparren genagelt (Spanplatte), auf dem die Flecken und die Fliese ruhen. Von außen können die Wände des Gebäudes mit Holzbrettern oder dicken Keramikziegeln verkleidet werden 12 cm.