Ein Beispiel für eine zeitgemäße Säulenbalkenstruktur.
Durch das Entwerfen von Rahmengebäuden auf einem regulären modularen Netz können Sie die Struktur erheblich vereinfachen und die Anzahl der Säulen in den Wänden auf die Knoten dieses Netzes beschränken.
Eine solche Struktur wird im Projekt häufig freigelegt, indem sichtbare Säulen und freiliegende Balken belassen werden.
Die vorgestellte Lösung der Säulenbalkenstruktur weist einzelne Elemente auf, die mittels Klammern auf beiden Seiten verbunden sind:
• Doppelte Säulen umfassen die Balken oder umgekehrt – Der Doppelbalken des Bindemittels bedeckt die Säulen.
• Die Säulen sind mit den Balken um sie herum versteift, senkrecht zu den sie tragenden Bindemitteln.
• Die Querverstrebung verhindert, dass horizontaler Winddruck auf die Struktur wirkt.