Abdeckungen in technischen Holzkonstruktionen

Die Spannweite der Abdeckungen in technischen Holzkonstruktionen beträgt mehrere Dutzend Meter. Sie zeichnen sich durch Leichtigkeit aus, Einsparungen beim Holzverbrauch und eine Vielzahl von Designlösungen.

tmp9fdb-1tmpfdc4-1Ingenieurbauwerke: ein) Gitterrahmen mit doppelter Spannweite, b) Drei-Scharnier-Rahmen aus geklebtem Holz, c) Laminierte Holzgitterträger.

In der Tischlerei wurden meist einzelne Gebäude gebaut- oder zweistöckig (Gebäude, die nicht zum Wohnen bestimmt sind, können unterschiedliche Höhen haben).

Lange Zeit wurden die Wände von Holzgebäuden als Blockwände oder Pfosten-Spiegel-Wände hergestellt (Skelett-). Seit mehreren Dutzend Jahren bestehen Wände aus vorgefertigten Elementen aus Holz und Holzwerkstoffen. Solche Bauteile, wie Wände, Decken und Dach werden in Fabriken außerhalb der Baustelle hergestellt.

In den Tischlerlösungen wurden üblicherweise steile Dächer verwendet, und dies ist hauptsächlich auf die Art der verwendeten Abdeckung zurückzuführen - Schindeln, Fliesen - sowie die Notwendigkeit, den Dachboden für Wohn- oder Hauswirtschaftsräume zu nutzen. Die häufigsten Arten von Dächern sind in der Abbildung dargestellt.

tmpc187-1Dachformen: ein) Einzelebene, b) zwei Gesichter, c) Vier-Ebenen, d) mit einem unteren Halbpeak, e) mit oberer Halbspitze, f) Zelt, G) Mansarde, h) Turm, ich) Kopulastie, j) Pilastie.

Technische Holzkonstruktionen werden hauptsächlich in einstöckigen Hallengebäuden mit großem Abstand von Wänden oder Säulen verwendet, Diese Art von Gebäude findet sich im Industriebau (als Produktions- und Lagerhallen), Sport und andere. Diese Strukturen können tragende Strukturen von Gebäuden sein, oder nur ihre Decken. Dachformen sind flach, steile Bögen usw..

Holzgebäude und -strukturen bestehen meist aus Nadelholz: Kiefer, Tanne und Fichte. Eiche als Baustoff wird für Fundamentpfähle verwendet, Stiftungen, Schwellenwerte, Stangen und tragende Elemente in Rahmenkonstruktionen (von Spiegel und Pfosten). Andere Holzarten, Wie: Asche, buk, greifen, Lärche wird derzeit für Innenausbauarbeiten verwendet.

Holz wird vor dem Einbau vorbehandelt, zu dem es gehört: Querschnitt auf die gewünschte Länge, Chipping, Längs teilen oder sägen, Schnitte und Verbindungen herstellen.

Holz, das durch Sägen von Holzstämmen in Längsrichtung gewonnen wird, die sogenannte. Reibung, Es wird häufig sowohl im Schreinerbau als auch im Schreinerbau eingesetzt, sowie in technischen Strukturen. Gemäß PN-75 / D.-010001 Holz ist unterteilt in: Bretter bis zu 13 mm, Bretter, Ballen, Lamellen, Patches, Vierkantholz und Balken.