Rahmen.
Rahmen in einer Tischlerlösung: ein) einschiffig mit senkrechten Außenwänden, b) dwunawowe, c) einschiffig, Federbeinstrebe; 1 - Hallenlängsstreben, 2 -Pfette, 3 - Stange, 4 - Krokiew, 5 - Streben (geneigte Stangen), 6 - Widersprüche, 7 - Zecken, 8 - Schwerter, 9 — fundament, 10 - Anker.
Die Abbildung zeigt die strukturellen Systeme, die in einstöckigen Hallengebäuden für Lagerhäuser verwendet werden, Produktionshallen, Scheunen, Unterstände etc..
Die mit den Säulen verbundene Fachwerkstruktur erzeugt eine Rahmenstruktur, Das nimmt vertikale und horizontale Lasten auf und überträgt sie durch das Fundament auf den Boden. Abhängig von der Art der Formgebung der räumlichen Steifigkeit der Gebäudestruktur, Die Pole können vertikal angeordnet sein oder von der Vertikalen abweichen. Für Doppelstangen und zusätzlich von der Vertikalen geneigt (rys.a., b, c) Es wird eine größere Steifheit der Struktur in ihrer Ebene erhalten als bei vertikalen Säulen. Die Spannweite der Tischlerrahmen beträgt 8,0-15,0 m.
In Längsrichtung des Gebäudes sind die Rahmen in Abständen positioniert 3,0-5,0 m. Pfetten werden über die Spalten gelegt, die sich mit Schwertern mit den Säulen oder Klammern verbinden und so die Rahmen und deren Oberflächen versteifen, d.h.. in Längsrichtung. Die Steifigkeit der Struktur in Längsrichtung des Gebäudes wird durch vertikale Verstrebungen sichergestellt (Streben), die in den äußersten Räumen zwischen den Polen platziert sind; wenn das Gebäude lang ist, es ist auch in den Zwischenfeldern.
Die Rahmen bestehen üblicherweise aus Vierkantholz, Es können auch Halb- und Rundstämme verwendet werden. Die Abbildung zeigt die Konstruktionsdetails des Spannrahmens 12,0 m in Abb. c.
Konstruktionsdetails des Spanngitterrahmens 12,0 m: ein) Aussicht, b), c), d) Einzelheiten; 1 - Sparren, 2 - Pfetten, 3 - Blöcke, 4 - Angeln, 5 - Schwert, 6 - Schnürung.
Die Außenwände von Gebäuden können als mit Ziegeln gefüllte Pfosten-Spiegel-Wände hergestellt werden (Fachwerkmauer) oder von Platten und Wärmedämmung.