Pfosten-Spiegelwände, Teil 2

tmp21ae-1Details der Fugen der Fachwerkwände.

Details zur Strahlverbindung, Stiftungen, Die Anzahl der Spalten und Klammern in axonometrischer Perspektive sowie in horizontalen und vertikalen Projektionen ist in der obigen Zeichnung dargestellt, während die folgende Abbildung die Verbindungen von Elementen entlang ihrer Länge und in einem Winkel zeigt.

tmp2418-1Details zu quadratischen Holzverbindungen: ein) auf die Länge, b) in einem Winkel.

Das Skelett einer Pfosten-Spiegel-Wand ist je nach Zweck des Gebäudes mit verschiedenen Materialien gefüllt. Die Zeichnung zeigt die Details der Füllung des Skeletts mit einer Ziegelwand, Solche Wände werden Fachwerkwände genannt. Damit keine Steine ​​aus der Wand fallen, Normalerweise werden dreieckige Lamellen an den Pfosten angebracht, das geht in die Ausschnitte der Ziegel. Um den erforderlichen Wärmeübergangskoeffizienten k zu erhalten, Diese Wände sollten zusätzlich mit anderen Materialien isoliert werden.

tmp8d5a-1Horizontale Abschnitte der Pfosten-Spiegel-Wände: ein) Ziegelfüllung über Holzlatten mit der Säule verbunden, b) Ziegelfüllung innen mit Brettern isoliert (oder Holzwerkstoffe) bedeckt mit Gips auf einem Schilf, c) zweiseitige Brettpolsterung und Sägemehlfüllung, d) äußere Schicht aus Spanzementplatten, die mit einer inneren Schicht aus Holzwerkstoffen und Wärmedämmung verputzt sind, z.B.. aus Mineralwolle; 1 - Backstein, 2 - Streifen, 3 - Nagel, 4 - Gips, 5 - Papa, 6 - Gittergewebe, 7 - Bretter, 8 - Gips auf einem Schilf, 9 - Lücke, 10 - Sägemehl oder Mineralwolle, 11 - Spanzementplatten, 12 - Mineralwolle, 13 - Holzwerkstoffe.

Der Abstand der Säulen sollte an die Abmessungen und die Art der Füllmaterialien angepasst werden, z.B.. Ziegel, Paneele für die Verkleidung verwendet, Füllungen etc..

Anstelle einer Ziegelfüllung kann der Rahmen beidseitig mit Brettern oder Brettern aus unterschiedlichen Materialien abgedeckt werden, und füllen Sie den Raum zwischen den Platten mit Isoliermaterial. In Abbildung c, Es werden zwei Beispiele gezeigt, in denen Sägemehl und Mineralwolle das Isoliermaterial sind. Zum Sägemehl sollte hinzugefügt werden 10% Branntkalk (nach Gewicht) zum Schutz vor Ungeziefer.