RÄUMLICHE STEIFHEIT DES GEBÄUDES

Jedes Gebäude und jede Struktur sollte so gebaut und gebaut werden, dass ihre Verwendung sicher ist. Für den Bau eines Gebäudes sind drei Bedingungen erforderlich: Ausdauer, Stabilität und Steifheit. Kraftbedingung bedeutet, dass beide Einzelelemente, sowie strukturelle Systeme sollten mit einem gewissen Sicherheitsspielraum die auf sie einwirkenden Lasten übertragen. Die Bedingung der Stabilität ist dies, Das Gebäude (Gebäude) es verschiebt sich nicht unter der Wirkung horizontaler Kräfte und dreht sich nicht. Meint, dieses W. < T und Mw < Mu. Der Haltemoment für Mu sollte sein 1,5 mal größer als der Moment des Kenterns Mw. Die Steifheitsbedingung besteht darin, die vertikalen und horizontalen Verschiebungen der Struktur zu begrenzen. Der seitliche Durchbiegungswert wird normalerweise als Maß für die räumliche Steifheit des Gebäudes herangezogen.

tmpc76c-1Gebäudestabilität: ein) pro Schicht, b) pro Umdrehung.

In Strebgebäuden (hölzern, Ziegel und Beton) Die räumliche Steifheit wird durch die Wände gewährleistet, die quer und in Längsrichtung zur Längsachse des Gebäudes angeordnet sind.

In Gebäuden mit einer Queranordnung von tragenden Wänden sollten Versteifungswände in Längsrichtung verwendet werden, Während in Gebäuden mit einer Längsanordnung von tragenden Wänden die Rolle der Versteifungswände von Querwänden gespielt wird.

tmpa3f4-1Tragende und versteifende Wände: ein) Querlayout, b) Längsanordnung; 1 - Tragende wände, 2 - Versteifungswände, 3 - Decke.

Tragende und versteifende Wände sind in der Regel über die gesamte Gebäudehöhe und mit den Decken einzelner Stockwerke miteinander verbunden.. Aus funktionalen Gründen werden Tür- oder Fensteröffnungen in den Wänden vorgenommen.

Die Außenwände des Gebäudes sind in tragende Wände unterteilt, selbsttragend und abdeckend (Füllung). Lagerwände tragen vertikale und horizontale Lasten; Die vertikalen Lasten aus dem Eigengewicht von Wand und Decke werden auf das Fundament übertragen, während horizontale Lasten durch die Decken auf tragende oder versteifende Querwände oder direkt auf Querwände übertragen werden. Selbsttragende Wände funktionieren ähnlich wie tragende Wände. Die vertikale Belastung, hauptsächlich aufgrund des Eigengewichts der Wand, wird auf das Fundament übertragen, und horizontal zu Decken oder Querwänden. Vorhangfassaden und Füllwände übertragen die Last vom Eigengewicht (Vertikal) und horizontale direkt an Decken oder Längsspiegeln.

In Rahmengebäuden kann die räumliche Steifheit durch die folgenden strukturellen Systeme bereitgestellt werden:
ein) Rahmen mit starren Knoten,
b) Rahmen mit Gelenkverbindungen und vertikalen und horizontalen Streben,
c) Rahmen mit Gelenkfugen und Wänden,
d) versteifende Wände oder Schäfte.

Es können auch gemischte Versteifungssysteme verwendet werden, z.B.. Rahmen und Wände oder Rahmen und Schächte.