Tischlerfugen sind arbeitsintensiv und erfordern sorgfältige Arbeit, und der entscheidende Faktor für die Qualität der Verbindung war eine geeignet ausgewählte Gehrung, die an die Kraftrichtung und das Holzprofil angepasst war. Die folgenden Arten von Tischlerfugen werden unterschieden:
ein) wzdłużne poziome stosowane w podwalinach, Kappen, Bindungen und Legaten,
b) wzdłużne pionowe stosowane przy przedłużaniu słupów, Stapel und Gestelle,
c) poprzeczne w połączeniu dwóch elementów ustawionych prostopadle lub ukośnie względem siebie, im Dachstuhl auftreten, in Ständerwänden etc.,
d) narożne ścian wieńcowych, Stiftungen, Kappen, Pfetten etc.,
e) na wrąb czołowy w wiązaniach dachowych.
Die Entwicklung der Formgebung von Holzkonstruktionen wurde von vielen Faktoren beeinflusst, und insbesondere die Art und Verfügbarkeit von Materialien und Werkzeugen, der Zweck des Gebäudes, Baunachfrage usw.. Mit der Verbesserung der strukturellen Lösungen vergrößerte sich die Spannweite der Gebäudedächer, Stützen - Wände, Stangen - wurden immer weiter platziert, und das Gebäude gewann an Leichtigkeit.
Tischlerkonstruktionen: ein) die Spitze des Podhale Cottage, b) Satteldach, c) wiązar dachowy dwuwieszakowy.
Die Abbildung zeigt die Tischlerstrukturen von Dächern in Bezug auf die Spannweite der Abdeckungen.
Ende des 19. Jahrhunderts. Bei der Gestaltung von Holzkonstruktionen, die mit der Verwendung anderer Holzelemente als der Tischlerei zusammenhängen, sind Fortschritte zu verzeichnen, für die Stahlbefestigungen verwendet wurden: Nägel, Stifte, Schrauben, Schrauben und Ringe. Neben Balken mit vollem Rechteck oder I-Profil, Es wurden Sparbalken in Form von Fachwerken eingesetzt. Fachwerkbinder wurden anstelle typischer Tischlerbinder verwendet, gewölbt, Rahmen, Maschengewölbe usw.. Zur Herstellung dieser Strukturen wird Vierkantholz verwendet, Stämme und Bretter unterschiedlicher Breite und Dicke.
Aufgrund der begrenzten Holzressourcen und des Holzmangels mit großen Querschnitten wurden geklebte Holzkonstruktionen und Strukturen aus Holzwerkstoffen in die Bauindustrie eingeführt..