Fundamentfüße
Verbreitete Fundamente nehmen Lasten von Säulen in Rahmengebäuden oder von Säulen auf, die andere Gebäudestrukturen tragen. Dann werden einzelne Fußfundamente hergestellt, wenn der Abstand zwischen den Spalten groß genug ist, und der Boden hat eine solche Tragfähigkeit, dass keine seriellen Bänke verwendet werden müssen.
Unter den Säulen, Mit axialen Kräften werden normalerweise Quadratfuß hergestellt, Unter exzentrisch belasteten Säulen werden rechteckige Füße verwendet. Die am häufigsten verwendeten Querschnitte der Fundamente sind in der Abbildung dargestellt.
Arten von ausgebreiteten Fundamenten: ein), b) aus Ziegeln, c) aus Stein gemacht, d) aus Beton, e) Stahlbetonfuß.
Rechteckige Form im Vertikalschnitt (rys.a.) wird dann verwendet, wenn die Fußabmessungen klein sind, d.h.. unter leicht belasteten Säulen. In anderen Fällen werden Stufen- und Trapezfüße verwendet. Diese Formen mit größeren Fußabmessungen werden hauptsächlich zum Einsparen von Beton verwendet. Die Ausführung von Trapezfüßen ist schwieriger als bei Stufenfüßen, und dies ist hauptsächlich auf die Notwendigkeit zurückzuführen, komplexere Formen zu verwenden (Schalung).
Ziegel- oder Steinfundamente werden hauptsächlich unter axial belasteten Säulen verwendet, z.B.. Dies können Ziegel- oder Holzstangen sein. Andererseits werden Beton- oder Stahlbetonfundamente üblicherweise unter exzentrisch belasteten Säulen hergestellt, weil es einfacher ist, die Stange in diesen Füßen zu befestigen. Die exzentrisch belasteten Säulen bestehen meist aus Beton oder Stahl.
Ziegelfüße (Luchs. b) wird mit Offsets durchgeführt (Defizite) mit 2, 3 oder 4 Seiten, Die Schulterbreite S beträgt üblicherweise 1/4 Ziegel (6 cm). Das Verhältnis von h : s hängt von der Art des Mörtels ab, ähnlich wie Ziegelbänke.
Steinlegierungen (rys.c) sind ohne Stufen trapezförmig mit einer Neigung von ca.. 50-60°. Die Höhe des Fußes an der Kante hängt von den Abmessungen des Fußes ab und sollte nicht gleich sein, weniger als 15-30 cm.
Stufenfundamente, hauptsächlich Beton, Sie sollten im vertikalen Schnitt so geformt sein, dass die abgeschnittene Pyramide mit in einem Winkel von 45 ° zur Horizontalen geneigten Seiten in die Fußkontur passt (Luchs. d). Bei Stahlbetonfüßen gilt das Prinzip der Neigung der Seiten der Pyramide mit einem Winkel von 45 ° nicht strikt.