Anordnung der Pfähle unter Wänden und Säulen, Teil 2

Bei exzentrisch belasteten Füßen wird das Pfahlsystem an die Position der resultierenden Kräfte angepasst oder die ungleiche Belastung einzelner Pfahlreihen ist zulässig.

Die folgenden Regeln sollten beim Entwerfen von Fundamenten und Streifenfundamenten auf Pfählen beachtet werden:
ein) der abstand zwischen den achsen der pfähle sollte 3,5 d (d - Pfahldurchmesser),

b) die auf den Stelzen ruhenden Füße und Bänke müssen steif sein, so dass die Last gleichmäßig auf die einzelnen Pfähle übertragen wird,
c) Pfahlausführungstoleranzen sind zu berücksichtigen (Abweichungen können sein 5-10 cm),
d) die Köpfe von Holzpfählen sollten bis zu einer Tiefe in den Beton des Fundaments eingebettet sein 30-60 cm, Die Köpfe sollten leicht gehauen sein, und um den Umfang des Kopfes sollte eine Verstärkung aus Wicklungen und Längsstäben bestehen,
e) die Köpfe von Stahlbetonpfählen sollten in den Beton eingebettet werden 10-15 cm, und die Längsbewehrung der Pfähle sollte bis zu einer Tiefe in den Beton versenkt werden 30-40 cm,
f) Der Abstand des Pfahls von der Seitenkante des Fundaments sollte 30-40 cm.

tmpf487-1Verstärkung eines auf Pfählen gelagerten Fußes.

Die Verstärkung eines auf Pfählen basierenden Fundaments ist in der obigen Zeichnung dargestellt, während die Fundamente mit zwei Reihen von Pfählen in der Abbildung unten.

tmpfab7-1Verstärkung eines Fundaments auf Pfählen, die in zwei Reihen angeordnet sind.