LECA-Produkte:
ein) Hintermauerziegel für Bauwände
b) Grundmauerblöcke
c) Blöcke für Trennwände
d) Sturzbeschläge U – zur Verwendung über Löchern zu 3,3 m span
e) Teriva Deckenblöcke (Spannweite der Decken zu 7.2 m)
Expandierter Ton ist ein leichtes Keramikaggregat, erhalten durch Brennen des Schmelzmittels, quellbare Tone, ohne Beimischung von Schadstoffen. LECA wird in Drehrohröfen bei einer Temperatur von 1100-1300 ° C gebrannt, nach mechanischem Zerkleinern des Tons in kleine Fraktionen. Nach dem Ausbrennen, LECA-Körner nehmen eine Kugelform an, und auf ihrer Oberfläche bildet sich eine charakteristische ziegelfarbene Sinterbeschichtung mit einer Dicke 0,5-1 mm. Sortiertes LECA ist in den folgenden Fraktionen erhältlich:
– Fraktion 0-4 mm – (Volumengewicht 425-575 kg / m³),
– Fraktion 2-4 mm (Volumengewicht 332-449 kg / m³),
– Fraktion 4-8 mm – (Volumengewicht 280-380 kg / m³),
– Fraktion 4-10 mm (Volumengewicht 270-370 kg / m³),
– Fraktion 8-20 mm (Volumengewicht 230-310 kg / m³)
– Fraktion 10-20 mm (Volumengewicht 230-310 kg / m³).
Vorteile von Blähton:
• Es zeichnet sich durch einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aus, was es, dass es zur Herstellung von Elementen mit hoher Isolierung verwendet werden kann – Wand aus Blähton mit einer Dicke 15 cm isoliert so stark wie eine Mauer in der Dicke 0,5 m.
• Speichert Wärme gut, Dank dessen kann die expandierte Lehmwand die Wärme länger halten als Wände aus anderen Baumaterialien.
• Es ist viermal leichter als natürliche Zuschlagstoffe, und trotz seiner Leichtigkeit (das Gewicht des Blähtons beträgt 0,65-0,30 kg / dm3) es ist sehr widerstandsfähig gegen Kompression.
• Es ist nicht brennbar – LECA-Bauelemente haben die höchste Feuerwiderstandsklasse (Klasse a).
• LECA-Struktur verleiht den Wänden eine hohe Schallabsorption, was sich in hohem Wohnkomfort niederschlägt.