Eine Dachgaube mit Holzkonstruktion und Satteldach

tmp475-1Dormer Struktur mit einem Satteldach bedeckt, Hergestellt in einem Pfettendach mit einer vertieften Kniewand.

Zur Beleuchtung des Dachbodens werden am häufigsten Dachgauben mit Satteldach verwendet.

Die Dachgaube besteht aus: Die Vorderwand der Dachgaube wird auf den Austausch zwischen den Sparren gelegt (aus einem Unterschwellenbalken, zwei Pfosten und eine Kappe), dreieckige Seitenwände und Sparren bilden die Satteldachkonstruktion (basierend auf Seitenkappen und einem Firstbrett). Die Vorderwand der Dachgaube aus Holz kann sowohl gegenüber den Außenwänden als auch in der Ebene der vertieften Kniewand ausgeführt werden.

Diese Position der Dachgaube wird empfohlen, dass seine Decke auf der gleichen Höhe liegt wie die Decke des gesamten Dachbodens (unter einer Zange oder unter Kragenklappen in einem Kragenkragen aufgehängt). Dies hängt mit der gegenseitigen Position der Zange in den Dachstühlen und den Seitenkappen der Dachgaube zusammen.