Halbhüftdächer mit Kragenbalkenstruktur

tmp32bd-1Halbes Walmdach (Giebel mit einem unteren Halbgiebel) mit Kragenbalkenkonstruktion.

In Satteldächern mit Giebel (untere Halbspitze) Kappen, die Kragenstangen tragen, sollten in den Ecken mit Stangen abgestützt und mit Schwertern in der Ebene der Seitenwand und des Giebels versteift werden.

Ecksparren erscheinen beim Bau eines Halbhüftdachs, mit fünfeckigem Querschnitt, so beschnitten, dass beide Schnitte mit den Ebenen der angrenzenden Dächer übereinstimmen. Kürzere Sparren, Kulawkas genannt, lehnen sich auf beiden Seiten gegen den Ecksparren. Um eine Schwächung der Sparrenbindung an den Fluchtpunkten zu vermeiden, sollten Tauschplätze verwendet werden, wo an einem Punkt mehr als basieren würde 4 Sparren.

Wenn geplant ist, den Dachboden für Wohnzwecke zu nutzen, Die Dachbodendecke sollte auf einer Ebene liegen. Dies kann durch die Durchführung der sogenannten erreicht werden. katastrophale Fliegen (quer und schräg) auf der gleichen Ebene wie die Hauptflansche – über die gesamte Breite gespannt. Diese Überdachungen basieren auf der Kappe und sind mit dem Hauptkragen verbunden.

One thought on “Halbhüftdächer mit Kragenbalkenstruktur”

  1. Der Giebel des Daches, der über den Giebel hinausragt, hat drei Abschlussbretter (eine horizontale, die wie ein Kragenbalken angeordnet ist, und zwei schräge Sparren, die so kurz wie möglich angeordnet sind) Wie werden sie genannt?

Comments are closed.