Gründung und Stärkung der bestehenden Stiftungen, Teil 2

tmp3d58-1Die Abbildung zeigt die Spannungsverteilung im Boden unter dem Streifenfundament nach dem Aushub auf einem Abschnitt.

Das Fundament alter Fundamente sollte verwendet werden, wenn der Höhenunterschied zwischen den benachbarten Fundamenten größer als ist 0,5 m. Bei der Errichtung neuer Fundamente unterhalb der vorhandenen Fundamente in einer Tiefe von 0,5 bis 0,8 m dürfen die zuvor beschriebenen Schutzmaßnahmen nicht angewendet werden, Bauen Sie jedoch eine Planke oder eine Blockwand entlang des vorhandenen Fundaments und verteilen Sie es mit Querstangen über den Graben. Diese Wand schützt die Bodenentfernung und ermöglicht die normale Ausführung von Arbeiten bei der Ausgrabung.

Die Stärkung der Fundamente erfolgt meist durch:
ein) Verbreiterung der Fundamente,
b) Vertiefung der Fundamente,

c) Austausch von Fundamenten,
d) das Fundament des Gebäudes ändern.

Die Verstärkung der Fundamente durch Verbreiterung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass zusätzliche Fundamente auf beiden Seiten der vorhandenen Grundmauer so miteinander verbunden werden, dass eine enge Zusammenarbeit gewährleistet ist. Bei ausgebreiteten Fundamenten werden sie an vier Seiten verbreitert.

tmp5f57-1Bänke verbreitern: ein) zweiseitige Verlängerung, b) einseitige Verlängerung; 1 - Mauer, 2 - eine neue Grundlage, 3 - Ankerstangen (Ö 20)

Eines ist in der Abbildung dargestellt- und zweiseitige Verbreiterung von durchgehenden Fundamenten. Die Stärkung der vorhandenen Fundamente und die Erhöhung der Tragfähigkeit können, erhalten durch Ändern der Fundamentmethode. Durch die Verwendung von gebohrten oder gepressten Pfählen kann das Gewicht des Gebäudes auf die tieferen Schichten des Bodens übertragen werden.

Die Pfähle werden so nah wie möglich an der Fundamentlava platziert, meistens Arm- In die Grundmauern - in der Achse jedes Pfahlpaares - werden horizontale Löcher gemacht, durch die Stahl- oder Stahlbetonbalken eingeführt werden. Diese Träger können direkt auf den Pfahlköpfen oder über die Träger - Längsränder - aufliegen. Balken - In der Regel werden Längskränze verwendet, wenn die Wand schwach ist und die Abstände zwischen den Pfählen größer sind.

Praktisch injizierte Pfähle können auch verwendet werden, um die vorhandenen Fundamente und den Untergrund zu stärken. Diese Pfähle haben Durchmesser 10 – 30 cm wird durch Bohren eines Lochs gebildet, gefolgt von einer erzwungenen Injektion von Zementmörtel durch die Zuleitungen.

tmp999f-1Unterstützung der Wand auf "Bodenbeton" -Haufen: 1 - Mauer, 2 - blass 060 cm.

Die Abbildung zeigt die Bewehrung des Fundaments mit Bodenbetonpfählen in unmittelbarer Nähe des Gebäudes. Ein Vibrator und Wasser wurden verwendet, um die Zuleitungen in den Boden zu graben, das spülte den Boden unter Druck, anstelle dessen wurde der Zementmörtel geliefert.

Das hohe Gebäude des Fim-Turms in Warschau wurde auf dem Boden mit Membranwänden im Boden errichtet. Dicke der Schlitzwände 80 cm erstrecken sich bis in die Tiefe 15,0 m vom Boden entfernt. Auf dem Kranz (oczepie) Stahlmasten der tragenden Struktur und eine Stahlbetonwelle sind um die oberen Enden positioniert. Das Stahlstruktur-Säulengitter ist 7,2 x 7,2 m.

tmp1c5f-1Anordnung der Schlitzwände unter dem Firn Tower-Gebäude: ein) Anordnung der Schlitzwandsegmente, b) Bodenprojektion.