Gebohrte Anker (Injektion); 1 - I-Abschnitt, 2 - Ballen, 3 - Kabel, 4 - Morgenstern.
Die Abbildung zeigt eine Stützwand mit Bodenankern. Die Bodenanker werden durch Bohren oder Hämmern in den Boden eingeführt, wenn der Graben vertieft wird. Der Endteil des Lochs wird unter Druck mit Zementmörtel gefüllt, das schafft das sogenannte. Morgenstern. Die Sehne besteht aus einem gegen Korrosion geschützten Stab. Diese Arten von Ankern können sowohl für provisorische Wände verwendet werden, und fest und von fast jeder Höhe. Ausgrabungen in der Nähe bestehender Gebäude können auch in zusammenhängenden Böden mit Wänden aus Stahlbetonpfählen gesichert werden.
Um die Auswirkungen schädlicher Vibrationen auf bestehende Gebäude zu vermeiden, Diese Pfähle in zusammenhängenden Böden werden normalerweise vom Typ Wolfsholz gebohrt. Vibrationen, die durch das Einschlagen von Pfählen verursacht werden, können Risse und Kratzer in Gebäuden verursachen. Eine Wand aus Pfählen trägt beide Lasten des Gebäudes, sowie Bodendruck.
Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, wenn Ausgrabungen in der Nähe bestehender Gebäude gesichert werden, damit diese Schutzvorrichtungen nicht verformt werden, Dies würde dazu führen, dass der Boden unter vorhandenen Gebäuden herausrutscht, da dies sie beschädigen könnte. Im Falle der obigen Ausgrabung 3,0 m Pfähle sollten zusätzlich mit Klammern abgestützt werden, und machen die Roboter in Stufen.
Im Fall von durchnässtem Land, wenn der Grundwasserspiegel hoch ist und der Graben während der Arbeiten überflutet werden kann, Dann werden die Ausgrabungen durchgeführt, nachdem die Spundwand eingetrieben wurde, die sogenannte. Palisady, und die Arbeiten im Graben werden mit gesenktem Wasserstand durchgeführt, welches durch konstantes Pumpen erhalten wird.
Stahlbetonpfahlwand zur Sicherung der Ausgrabung und des bestehenden Gebäudes: ein) Vertikalschnitt, b) horizontaler Querschnitt; 1 - Stahlbetonpfahl, 2 - Klammer.