Ein Mansardendach mit einer Klauenpfettenstruktur.
Der Klauenpfettenbinder im Mansardendach hat einen Pfettenträger, der die Sparren des unteren und oberen Teils der Dachneigung trägt.
Dächer mit Mansardenstruktur sind zweistöckige Dächer. Der untere Teil der Struktur hat Dachflächen mit einem steilen Neigungswinkel, und höhere Dachneigungen mit einem kleineren Neigungswinkel. Eine solche Lösung bietet ein außergewöhnlich breites Spektrum an Möglichkeiten für die Entwicklung des Dachbodens für Versorgungszwecke.
Das Mansardendach kann sowohl im Kragenbalken als auch in der Klauenpfettenstruktur gelöst werden.
Die Konstruktion eines Klauenpfettendachs basiert auf einem gemeinsamen Pfettenträger aus unteren Sparren mit großem Neigungswinkel und oberen Sparren mit kleinem Winkel. Das untere Sparrenpaar ist zusätzlich mit einer Pinzette verspannt.
Für größere Dachspannweiten, wenn die Möglichkeit einer zusätzlichen Nutzung als Nutzfläche des oberen Teils des Dachbodens besteht, Es kann eine Kragenbalkenstruktur verwendet werden, wo die Kragenklappen als Deckenbalken unter dem Zwischengeschoss wirken.