Konstruktionen von Systemschornsteinen

tmp5b73-1Schornstein mit Belüftungssystem – für feste Brennstoffe, flüssig und gasförmig, Geeignet für niedrige und hohe Abgastemperaturen (40-600° C.).

Die Struktur der Systemschornsteine ​​besteht aus dünnwandigen Schamottrohren mit modularer Höhe, die den Rauchgasstapel bilden, und einer Hülle aus Leichtbetonblöcken – z.B.. unter Zusatz von Blähton. Die Anschlüsse der Auspuffrohre sind gegenüber den Verbindungsstellen der Hohlsteine ​​o vertikal versetzt 1/2 Höhen. Schornsteine ​​sollten über ihre gesamte Höhe mit einem Zement-Kalk-Putz von Dicke verputzt werden 2 cm. Über der Dachneigung können Schornsteine ​​mit einer zusätzlichen Stützplatte zusätzlich mit Klinkersteinen abgedeckt werden.

Die Systemschornsteine ​​werden durch dimensionierte Blöcke ergänzt, die für den Bau von Schwerkraftlüftungssystemen vorgesehen sind. Ein- oder Mehrkammerblöcke bestehen aus Leichtbeton mit der Dicke von Wänden und Trennwänden 4 cm. Kein Mauerwerk erforderlich, Sie zeichnen sich durch hohe Schalldämmung und Feuerbeständigkeit aus.

Das unten dargestellte Kaminsystem stellt die Zufuhr der erforderlichen Menge an Verbrennungsluft durch einen in das Kaminsystem integrierten Luftkanal sicher. Dies macht den Betrieb angeschlossener Öfen unabhängig von der Luftzufuhr aus dem Raum. Die Verbrennungsluft wird in einem den Rauchgasen entgegengesetzten Strom vom Schornsteinauslass zum Ofen geleitet, was sich erwärmt. Dies trägt zur Reduzierung des Wärmeverlusts bei und verbessert die Effizienz der angeschlossenen Öfen. Die Konstruktion von äußeren Hohlsteinen ermöglicht allseitige Verbindungen. Sie können auf einer Etage verbinden 4 Herde. Die Verbindungen müssen durch gegeneinander versetzt sein 30 cm, und gegenüber was 60 cm. Es kann maximal ein Schornstein angeschlossen werden 10 Öfen.

tmp3b78-1Schornstein mit integriertem Luftzufuhrkanal, für Kessel mit geschlossener Brennkammer.