Fundamentfundamente: ein) Backstein, b) Stein, c) Höhe der Ziegel- und Steinbänke aus Kalkzement oder Zementmörtel und Betonbänken.
Die einfachste Art von flachen Fundamenten sind Fundamente und Bänke. Füße werden verwendet, um Lasten von Säulen zu übertragen. Bänke können verwendet werden, um Lasten von Wänden zu übertragen, sowie von den Polen, wenn die Pole nahe beieinander liegen.
Die Abbildung zeigt die Arten von durchgehenden Fundamenten. Ziegel- und Steinbänke sind oben und unten unterschiedlich variabel. Bankverbreiterungen werden durch Verwendung von Offsets einer Größe erhalten 1/4 Ziegel. Die Bänke können mit einseitigen oder zweiseitigen Versätzen hergestellt werden. Asymmetrische Bänke (mit einseitigen Offsets) werden neben bestehenden Gebäuden oder an der Grenze eines Nachbarn verwendet.
Die Neigung der Bänke hängt von der Art des verwendeten Mörtels ab; mit Kalkmörtel h:s ≥ 4, mit Kalkzementmörtel h : s ≥ 3, und mit dem Zementmörtel h:s ≥ 2. Dementsprechend ändert sich die Höhe der Bank.
Bei asymmetrischen Bänken wird die einseitige Verlängerung, die größer als die Hälfte der Kellerwand ist, nicht verwendet, denn wenn zu viel verbreitert wird, nimmt der äußerste Teil der Bank nicht an der Lastübertragung auf den Boden teil. Unter dem Einfluss des Moments M = Ne dreht es sich und der rechte Teil der Bank löst sich vom Boden.
Eine Bank mit einseitigem Versatz (z.B.. neben dem Gebäude des Nachbarn).