Stapel im Boden gemacht.
Solche Pfähle können leicht genau auf die erforderliche Länge hergestellt werden, nach Bestimmung des tatsächlichen Bodenwiderstands während des Rammvorgangs. Das ist ihr großer Vorteil, Fehler, die sich aus der vorläufigen Landbewertung ergeben, können korrigiert werden. Diese Art der Einstellung kann nicht vorgenommen werden, in zuvor diskutierten Pfählen.
Rammpfähle werden sofort auf der Baustelle am Bestimmungsort hergestellt, im Boden unter der Abdeckung eines zuvor eingelaufenen Mantelrohres oder ohne diese Abdeckung in das Loch gemacht.
Gehäuserohre können "zurückgewonnen" werden, d.h.. aus dem Boden gezogen, während Stapel gemacht werden. Wenn Pfähle in bewässertem Boden gemacht werden, und Wasser ist schädlich für Beton, Die Abdeckung bleibt dauerhaft bei den Pfählen.
Bedeckter oder gemahlener Beton wird normalerweise durch Stampfen verdichtet, vibrierend oder pneumatisch. Nicht verdichtete Betonpfähle werden immer seltener hergestellt.
Die im Boden hergestellte Pfahlgruppe kann einbezogen werden: blasser Frankie, Strausspfähle und Wolfsholzpfähle.
Blasser Frankie. Die Ausführung des Franki-Pfahls besteht darin, ein Stahlmantelrohr mit einem Innendurchmesser mit einem Rammgerät in den Boden zu treiben 400-600 mm, Wandstärke 20-30 mm. Am unteren Ende des Rohrs befindet sich ein Stopfen, Umschließen der Innenseite des Rohrs, Dies verhindert, dass Grundwasser in den Innenraum gelangt, und zusätzlich wird das Eintreiben des Rohrs in den Boden durchgeführt, indem das Baby mit dem Stopfen geschlagen wird.
Die Ausführungsdauer von Franka-Pfählen ist etwas länger als das Eintreiben von Holz- oder vorgefertigten Pfählen, und die Betonpfähle haben eine hohe Dichte, Es ist dicht und beständig gegen die schädlichen Auswirkungen aggressiver Grundwasserkomponenten.
Beim Bau von Franka-Pfählen und Rammpfählen treten Vibrationen auf, die sich nachteilig auf benachbarte Gebäude und Ausrüstungen auswirken.
Blasser Wiercone. Die Gruppe der Bohrpfähle umfasst Strauss- und Wolfsholzpfähle. Diese Stapel werden auf diese Weise hergestellt, dass das Mantelrohr durch ein Bohrverfahren in den Boden getrieben wird, d.h.. bei gleichzeitiger Bodenentnahme aus dem Rohrinneren, dann wird es allmählich nach oben gezogen und gleichzeitig betoniert.
An diesen Stellen können Strauss- und Wolfsholzpfähle verwendet werden, wo der Schock negative Auswirkungen auf umliegende Gebäude oder Geräte haben könnte. Es gibt praktisch keine Stöße, wenn gemacht. Darüber hinaus können sie unter Bedingungen durchgeführt werden, wenn die Abmessungen des Arbeitsplatzes begrenzt sind.
Nachdem Sie das Strauss-Pfahlloch auf die vorgesehene Tiefe gebracht haben, Beton wird mit Behältern mit öffnendem Boden hineingelegt. Betonanteile von rd. 70 cm wird mit einem leichten Stampfer gestampft und das Rohr allmählich nach oben gezogen, so dass sich immer eine Betonschicht von mindestens einer Höhe im Rohr befindet 30 cm.
Das Betonieren des Wolfsholzpfahls erfolgt, nachdem das Wasser unter Verwendung von Druckluft mit niedrigerem Druck aus dem Rohr verdrängt wurde, Beton wird unter etwas mehr Druck geliefert, und dann wird Hochdruckluft eingelassen. Erhöhter Druck verdichtet den Beton und drückt ihn gegen den Boden, Dies erhöht die Tragfähigkeit der Pfähle erheblich.