Installation einer einzelnen Schicht Gipskartonplatten 12,5 mm oder 15 mm auf Holzlatten.
Der Dachboden ist auf einem Gitter aus Holzprofilen gebaut.
Bei Holzkonstruktionen ist es wichtig, hochwertiges Material mit gleichem Trockenheitsgrad zu verwenden.
Die Verkleidung der Dachschrägen kann aus einer einzigen Schicht dicker Gipskartonplatten bestehen 12,5 mm oder aus einer Doppelschicht dieser Platten. Die Dicke der Verkleidungsschicht beeinflusst den Grad der Feuerbeständigkeit des Gebäudes.
Trockenbau kann senkrecht oder parallel zur Richtung der Holzlatten installiert werden. Der Abstand der Holzlatten hängt von der Richtung der Befestigung der Bretter ab, die an die Breite der Bretter angepasst werden sollte. Die Verdichtung des Traggitters aus Holzlatten erhöht den Feuerwiderstand der Beschichtung.
• Bei einer einzelnen Platte 12,5 mm Der Abstand der Latten sollte sein 40 cm (horizontale Verkleidung parallel zum Rost).
• Bei einer Doppelplattenplatte 2 x 12,5 mm Der Abstand der Latten sollte sein 60 cm (horizontale Verkleidung parallel zum Rost) ich 75 cm (vertikale Verkleidung senkrecht zum Rost), Um jedoch den Feuerwiderstand F1 zu erhalten, sollte der Lattenabstand auf verdichtet werden 40 cm.
Der empfohlene Querschnitt von Holzlatten hängt von der Plattendicke und dem Abstand der Dachsparren ab, an dem der Rost befestigt ist:
– 50 x 30 mm – Einzelplattenbeschichtung, Sparrenabstand jeder 85 cm,
– 60 x 50 mm – Einzelplattenbeschichtung, Sparrenabstand jeder 120 cm,
– 60 x 40 mm – Doppelbeschichtung, Sparrenabstand jeder 85 cm,
– 60 x 50 mm – Doppelbeschichtung, Sparrenabstand jeder 100 cm.
Installation einer einzelnen Schicht Gipskartonplatten 12,5 mm auf Holzlatten mit sichtbarer Struktur des Dachstuhls.