Spezielle Methoden zum Verlegen von Teppichbelägen
Es gibt spezielle Klebstoffe zum Verlegen von Teppichbelägen, die es ermöglichen, den Bodenbelag zu entfernen, ohne den Untergrund zu beschädigen. Hier sprechen wir über “Entschlossenheit” Bodenbeläge mit entfernbaren Klebstoffen. Je nach Design der Rückseite kann der Teppich wiederverwendet werden.
Sie sind seit mehreren Jahren im Handel erhältlich und wirklich günstig, Pulver “Fixierer” für Teppichböden, die wie Tapetenkleber mit Wasser hergestellt werden. Nach einer halben Stunde Schwellung und wieder, Diese Mischungen sind unter starkem Rühren gebrauchsfertig.
Der Teppich wird wie bei allen einseitigen Klebstoffen verlegt. Das Verlegen des Bodenbelags auf dem Kleber sollte direkt in Verbindung mit dem Aufbringen des Halters erfolgen. Außerdem sollten die Teppichkanten und die Nähte belastet werden.
Eine andere Methode, das garantiert eine gute Haftung, Gleichzeitig wird ein einfaches Re-Foto auf dem sogenannten platziert. Klebevlies oder Klebenetz. Dies ist als Fleece- oder Netzgewebe zu verstehen, beidseitig mit Klebstoff beschichtet, die einseitig gegen ein Anhaften mit einer Schutzfolie geschützt sind. Das Aufbringen auf Klebevlies oder Netz sollte wie folgt erfolgen:
Zuerst verteilen Sie den Teppich auf dem Boden und schneiden die Kanten grob ab. Bei mehreren Streifen werden die Nahtkanten präzise zugeschnitten. Der Teppich wird beiseite gelegt, verteilt sich relativ im Nahtbereich.
Dann entfaltet sich das Klebevlies mit der Schutzfolie nach oben auf dem Boden und reibt es vorsichtig mit einem Reibbrett. Nach dem Entfernen der Schutzfolie kann der Teppich auf das Klebevlies gelegt und geklebt werden.
Das Auftragen mit doppelseitigem Klebeband ist auf größeren Flächen problematisch.
Der Ökologe rät
Klebstoffe auf Lösungsmittelbasis aus Kunstharzen und Synthesekautschuk enthalten große Mengen gesundheitsschädlicher Lösungsmittel. Diese Klebstoffe sollten nur für extrem schwierige Verklebungen verwendet werden. Die heute im Fachhandel und auf den Baumärkten erhältlichen lösungsmittelfreien Dispersionsklebstoffe weisen für nahezu alle Unfälle eine ausreichende Haftfestigkeit auf. Da diese Art von Klebstoff keine chemischen Lösungsmittel enthält, ist er auch nicht brennbar. Der große Vorteil aus ökologischer Sicht ist dies, dass bei Verwendung dieser Klebstoffe keine schädlichen Dämpfe freigesetzt werden.
Es entsteht durch Gehen, in der Regel nach kurzer Zeit zum Ausrollen” Teppiche. Ausbuchtungen werden gebildet. Vor dem Verlegen wird der Bodenbelag zunächst an den Raum angepasst, und faltet dann über die Kanten. Nach dem Aufkleben und Reiben des Klebebandes wird der Schutzpapierstreifen entfernt, und der Teppich wird auf das Klebeband geklebt.