Ein wichtiger Bestandteil des gesamten Projekts bei der Planung von Schrägdächern ist die Dachentwässerung.
Vor der Auswahl eines bestimmten Rinnensystems muss die effektive Grund- und maximale Dachfläche ermittelt werden. Abhängig von der effektiven Dachfläche werden die empfohlene Breite der Dachrinnen und der Durchmesser der Fallrohre bestimmt.
Die effektive Fläche des Daches ist die Fläche, das muss dehydriert werden.
Die effektive Dachfläche wird nach der Formel berechnet:
EPD = (H / 2 + W.) x L.
worin:
EPD – effektive Dachfläche
H. – Dachhöhe
W. – horizontaler Abstand von Ecke zu Grat
L.- Dachlänge
Bei einem Flach- oder Schrägdach wird ein Winkel von weniger als 10 ° angenommen, dass die effektive Fläche gleich der Fläche des gesamten Daches ist.
Die maximale Dachfläche ist die Fläche, die mit einer Rinne eines bestimmten Querschnitts und einem Fallrohr abgelassen werden kann. Je größer der Rinnenquerschnitt, Je größer die Kapazität und desto größer die Dachfläche, aus der das Wasser abfließen kann.
Dachfläche, Von welcher Rinne das Wasser abfließen kann, hängt auch von der Position des Fallrohrs ab – Das in der Mitte der Traufe befestigte Rohr ermöglicht die Entwässerung eines größeren Bereichs als das am Ende befestigte. Wenn die Ecke der Rinne näher als ist 2 m vom Fallrohr, Die Dachfläche, die entwässert werden kann, verringert sich um 10% im Vergleich zur Lösung mit dem Fallrohr in der Mitte der Haube.
Wenn die Länge der Traufe nicht überschreitet 10 – 12 m, Ein Fallrohr am Ende der Rinne reicht aus, um die Dachfläche zu entleeren.
Ein Fallrohr kann auch in der Mitte der Haube montiert werden, wenn seine Länge nicht überschreitet 24 m. Mit der Rinnenlänge von 10 machen 24 m, zwei Fallrohre werden am häufigsten an beiden Enden der Rinne verwendet. In der Mitte ist eine Dehnungsfuge montiert, Dies ermöglicht eine gegenseitige Verformung der Dachrinnen und den Abfluss von Wasser trotz der entgegengesetzten Richtung der Dachrinnenhänge.
Empfohlene Abmessungen von Dachrinnen und Fallrohren in Abhängigkeit von der effektiven Dachfläche.
Die Werte in der Tabelle werden für die folgenden Annahmen berechnet: Niederschlagsintensität 75 mm / h na 1 cm², Fallrohr am Ende der Rinne, Dachrinnen mit Gefälle montiert 1 Komm schon 6 m der Rinne.
Lage der Dachrinnen und Fallrohre in Schrägdächern.