Betroffene Pfähle, gespülter und vibrierter Teil 1

Betroffene Pfähle, gespült und vibriert

In der Praxis haben Rammpfähle breite Anwendung gefunden, die aus Holz bestehen, Stahl und Beton (verstärkter Beton, komprimiert).

Holzpfähle. Die Hauptbedingung für die Verwendung von Holzpfählen ist ihre dauerhafte Vertiefung unter dem Grundwasserspiegel. Mit wechselnden Grundwasserspiegeln verschlechtern sich diese Pfähle schnell.

Die besten Pfähle bestehen aus Kiefernholz. Eiche ist gut, weil es unter Wasser sehr hart wird, aber es ist teuer. Fichtenhaufen werden ebenfalls hergestellt, Tanne und andere Bäume.

Die Pfähle bestehen aus entrindeten geraden Faserstämmen, gleich oder gerade, Keine Knoten und keine größeren Risse.

tmpd83d-1Holzpfähle mit Klingen und Beschlägen: ein) Aussicht, b) Klingen und Beschläge.

Pfahlabmessungen: Länge 4,0-10,0 m (die meisten 12,0 m), Durchmesser 20-25 cm für Stapel von Länge 4,0 m, 30-35 cm für längere Längen.

Stahlpfähle. Dann werden Stahlpfähle verwendet, wenn es notwendig ist, bis zu einer großen Tiefe in den Felsen einzubrechen. Diese Pfähle bestehen aus betonierten Stahlrohren. Stahlrohre mit offenem Boden oder I-Profil werden in den Boden eingetrieben. Nachdem der Rohrpfahl den Felsen erreicht hat oder beim Fahren mehr Widerstand zeigt, Sie werden vom Boden befreit, das kam in das Rohr und betonierte es. Die Reinigung im Inneren des Rohrs erfolgt normalerweise durch Blasen mit Druckluft oder unter Verwendung von Druckwasser.

Beton- und Stahlbetonpfähle. Beton- und Stahlbetonpfähle können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:
ein) vorgefertigte Pfähle,
b) gehämmerte Pfähle, d. h. vor Ort in den Boden eingebracht.

Vorgefertigte Pfähle bestehen aus Stahlbeton oder Spannbeton auf einem Übungsgelände oder in einer Vorfertigungsanlage und werden auf verschiedene Weise in den Boden gerammt, meistens durch hämmern.
Rammpfähle bestehen aus Beton oder Stahlbeton. Beton wird am Bestimmungsort sofort in den Boden gelegt, in einem Loch mit einem Mantelrohr gemacht (Verkleidung), und manchmal ohne. Diese Pfähle sind einfacher zu bauen als vorgefertigte Pfähle. Die Herstellung der Rammpfähle erfolgt zeitgleich mit dem Eintauchen in den Boden am Bestimmungsort, während vorgefertigte Pfähle in zwei Stufen hergestellt werden, in der Vorfertigungsanlage und am Bestimmungsort.