Ein guter Entwickler ist ein netter Entwickler? Aussehen ist wichtig, nicht unbedingt das Aussehen des Leiters einer Entwicklungsfirma, aber es wird auch nicht weh tun. Auf den Effekt kommt es an, natürlich zu verkaufen. Ein gut aussehender Entwickler, das heißt, sein Bild, ob es auf dem Internet und anderen Medien aufgebaut ist, oder in der Gestalt eines gutaussehenden Herrn oder einer netten Dame; heute ist es für Herrn Marcin nicht mehr wichtig. Was zählt, sind die betrieblichen Fakten. Auf seine Einladung hin haben wir die Auswirkungen miterlebt, die nach drei Betriebsjahren sichtbar ist “Lux” Wohnungen, wie die Anzeige sagte.
Die Wohnung befindet sich fast im Zentrum eines der neuen Wohnblocks in einer mittelgroßen Stadt. Wir fahren vor. Gut, Parkplatz ist vorhanden. Wir hören auf, Wir steigen aus und gehen zum Käfig, vor der Gegensprechanlage. Dann am vierten, das heißt, die oberste Etage. Der Käfig ist nicht schlecht, Sie können sehen, dass es immer noch ordentlich ist. Herr Marcin wartet an der Tür und lädt Sie ein. Auf der Schwelle neue Panels und ein cooles M.. genau, und wir meinen es ernst “aber”, wir haben am Telefon gehört.
– Aber bitte schauen Sie ins Badezimmer – sagt der Besitzer.
Wir gehen hinein. Es stellt sich heraus, dass der Fächerbereich grün mit Schimmel und Pilzen ist, pro Meter über Wände und Decke strahlen.
– Es ist immer noch nichts – er sagt. – Ich lade dich in die Küche ein.
Wir gehen hinein. ich? genau. Pilze und grüner Schimmel bedeckten die gesamte Decke und die Wand hinter den Möbeln.
– Es ist immer noch nichts – wiederholt sich wie ein Mantra. – Wenn ich mit meiner Frau in der Küche oder im Bad in einem ungezwungenen Ton spreche, manchmal kommt ein Nachbar aus dem Erdgeschoss, sich beschweren, dass er nicht schlafen kann. Und es geht nicht um die Schaukel, nur das übliche Rumpeln, das durch fehlerhafte Belüftung im gesamten Steigrohr übertragen wird. Es war einmal, dachte er, dass meine Frau mich schlägt.
Wir informieren den Experten in dieser Angelegenheit. Es stellt sich heraus, dass der Block aus anderen Materialien als denen in den Architekturplänen seines Schöpfers hergestellt wurde, in erster Linie, zu den sogenannten Kosten.