
Weiche Faserplatten
Weiche Faserplatten werden für die Konstruktion von Substraten verwendet, meist in Kombination mit trockenem Ballast. Zum einen dienen sie zur Abdeckung des körnigen Isoliermaterials (z.B.. aus heiß geschwollenen Vulkangesteinen), andererseits als flaches Kissen bei der Konstruktion des Substrats, Isolieren von Lärm.
Während, wenn das fertige Parkett direkt auf zwei Schichten weicher Faserplatten schwimmend verlegt werden kann, dann erfordern Teppich- oder PVC-Beläge extra, eine harte Basis, z.B.. aus Spanplatten oder Gipsfaserplatten.
Gipsfaserplatten
Elemente eines trockenen Estrichs aus Gipsfaserplatten können einfach und auf vielfältige Weise verwendet werden. Sie sind als Schutzgliederkonstruktionen zugelassen und eignen sich zur Fertigstellung von Nassräumen. Sie sind auch erheblich leichter als herkömmliche Nassestrich, benötigen nur eine kurze Installationszeit, Sie können sofort nach der Verlegung betreten werden und eignen sich als Unterlage für alle Arten von Bodenbelägen. Darüber hinaus sind sie gut wärmeisolierend und schützen vor Lärm.
Die Elemente des Gipsfaserestrichs bestehen aus zwei versetzten Brettern 10 mm und die darunter liegende Hartschaumschicht, Wärmeisolierung und Schallschutz. Durch den Umlauf, Die Überlappungsverbindung erleichtert es, eine feste und flache Verbindung zu den angrenzenden Paneelen herzustellen. Gipsfaser-Estrichelemente können für alle Arten der Verlegung verwendet werden, auf Bodenbalken oder schwimmend. Sie werden durch Verschrauben der Bretter mit der Basis oder durch Zusammenkleben der Bretter in schwimmender Anordnung befestigt.
Die Bearbeitung der Platten kann durch Sägen erfolgen, Kratzen, Hobeln, Bohren und Schleifen. Es werden keine Spezialwerkzeuge benötigt. Coole Formate (50 Komm schon 150 cm) kann leicht transportiert werden. Ihr Gewicht hängt von der Dicke ab 17 machen 20 kg und Element. Gipsfaserplatten ohne Isolierschicht können auch im Handel erworben werden. Sie eignen sich perfekt zum Auskleiden von Wänden, Holzbalkendecken und Dachschrägen. Die Befestigung erfolgt hier mit Nägeln, mit Schrauben oder Heftnägeln. Die Gelenke sind verfugt, und dann mit einem speziellen Fugenkitt verschlossen und leicht geschliffen.
Gipskarton
Die Gipskartonplatten-Estrichelemente haben die gleichen Vorteile, welche Gipsfaserplatten. Als Sandwichplatten haben sie eine wärmeisolierende und schallisolierende Unterlage aus einer Hartschaumschicht.
Der Ökologe gebiert
Wenn Sie Innenräume mit Gipsfaserfliesen veredeln, sollten Sie keine Angst vor Dämpfen von Holzschutzmitteln oder Formaldehyd haben.. Die Platten haben die Eigenschaften der Beständigkeit gegen tierische Schädlinge und der Luftfeuchtigkeit ohne zusätzliche chemische Behandlung.