Vorteile von Gipskarton-Trockenbausystemen

Vorteile von Trockenbausystemen aus Gipskartonplatten bei der Fertigstellung von Dachböden:

• Sie garantieren einen Feuerwiderstand, der für Nutzdachböden geeignet ist - eine ordnungsgemäß ausgeführte einschichtige Dachbodenkonstruktion ermöglicht die Aufrechterhaltung des qualifizierten Feuerwiderstands F 0,5 (machen 30 Protokoll).
• Sie ermöglichen den Einbau einer zusätzlichen Wärmedämmschicht in der Dachschräge.
• Sie bieten eine gute Schalldämmung.
• Messbare physikalische Faktoren werden durch den nicht messbaren Faktor ergänzt, der die Möglichkeit darstellt, ein ästhetisches Nutzinterieur zu schaffen.

Arbeitsschritte am Dachboden aus Gipskartonplatten:
• Installation der Wärmedämmung – Grundschicht, aus Wolle mit einer Dicke von ca. 15 cm, es wird zwischen den Sparren angelegt, und die zusätzliche Schicht ca. 5 cm zwischen dem Stützrost der Gipskartonummantelung,
• Nivellierung
• Montage von Tragprofilen (Haupt) zu den Dachstühlen.
• Installation einer Dampfsperre – Die Haltbarkeit des gesamten Gebäudes hängt von der Dichtheit und Genauigkeit der Dampfdämmung ab.
• Montage von Gipskartonplatten – Verlegen Sie die Gipskartonplatten unter gegenseitiger Verschiebung der Kontakte auf diese Weise, so dass die Fugen der folgenden Bretter um mindestens um relativ zueinander verschoben sind 40 cm (oder ein Vielfaches dieser Größe).
• Verfugen der Fugen zwischen den Platten – In den grundierten Fugen werden Abdeckbänder in den Gipsputz eingeklebt, Bedecken der Verbindung der Platten.
• Malen oder Tapezieren.

Die interne Gipskartonummantelung des Dachbinder kann sowohl am Rost von Holzprofilen als auch an Systemgriffen und Stahlprofilen vorgenommen werden.